Inklusion bei den Naturfreunden NRW – von der Idee zur Umsetzung
Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft, Gender (= das soziale und dementsprechend das gefühlte/ausgelebte Geschlecht) und Sexualität nur einzelne Faktoren, die in einer Lebensrealität [...]
Aktionstag in Eschweiler: Orte für alle – Zukunft barrierefrei gestalten!
Das Projekt „Demokratiefreund*innen inklusiv“ setzte zusammen mit der Ortsgruppe Eschweiler und mehreren Kooperationspartner*innen vor Ort setzten ein Zeichen für Barrierefreiheit und Inklusion. Unser Aktionstag fand am 29.04.2023 in der Fußgängerzone von Eschweiler statt. Um 10:00 [...]
Integration bei den NaturFreund*innen Hamm-Werries geht in die nächste Runde
„Es ist normal, verschieden zu sein“ war das Thema des im Jahr 2022 stattgefundenen Workshops in der Schutzhütte Zum Eisernen Gustav in der Nähe des Naturschutzgebietes Geithewald. Das Projekt des Naturfreunde Landesverbandes Demokratiefreund*innen inklusiv behandelte [...]
Der Repression und dem Hass widerstehen – mit Solidarität, Fürsorge und Strategie.
„Sich um sich selbst zu kümmern, ist keine Selbstgefälligkeit, sondern Selbsterhaltung, und das ist ein Akt der politischen Auseinandersetzung". - audre lorde Unter diesem Motto der schwarzen Feministin Audre Lorde stand das Wochenende zum Umgang [...]
Sensibilisierungsworkshop für Beschäftigte der Naturfreundehäuser in NRW am 22.11.2023 im Naturfreundehaus Ebberg
Viele der Workshopteilnehmer*innen waren mit dem Anliegen gekommen, zu lernen, wie sie Menschen mit Behinderungen in den Naturfreundehäusern besser unterstützen könnten. Nach Inputs und Erlebnisberichten von Referent*innen der Kompetenzzentren Selbstbestimmt Leben wurde klar, dass der [...]
Es ist normal, verschieden zu sein! – Inklusionsworkshop in Solingen
Zusammen mit der Naturfreunde Ortsgruppe Solingen Wald/Ohligs wollen wir am 09.12.2023 darüber nachdenken, wie wir unser Zusammenleben und die Arbeit der Ortsgruppe inklusiver gestalten können. Dabei widmen wir uns folgenden Fragen: Was bedeutet Inklusion eigentlich? [...]