
Wer wir sind?
Das Projekt soll die Schnittstelle zwischen Jugend- und Erwachsenen-Verband werden. Zwischen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, zwischen NaturFreund*innen und anderen Organisationen und Bewegungen, zwischen Verband und Gesellschaft, zwischen politischer Aktion und geselligem Beisammensein, zwischen Gegenwart und Zukunft.

Wer wir sind?
Das Projekt soll die Schnittstelle zwischen Jugend- und Erwachsenen-Verband werden. Zwischen Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen, zwischen NaturFreund*innen und anderen Organisationen und Bewegungen, zwischen Verband und Gesellschaft, zwischen politischer Aktion und geselligem Beisammensein, zwischen Gegenwart und Zukunft.

Demokratie
Demokratie ist ein Gut, welches keine Selbstverständlichkeit ist. Erst recht in unserer Gesellschaft braucht es eine Gegenkultur und Widerstand zu menschenfeindlichen Tendenzen und benachteiligenden Strukturen. Dies bedeutet stetige Arbeit und Aktion, damit alle Menschen auch wirklich an einer Gestaltung der Gesellschaft teilhaben können. Für uns, bei den NaturFreunden, ist die Demokratie ein wichtiger Pfeiler, der einer ständigen Überprüfung bedarf, erweitert und verstärkt werden muss.

Inklusion
Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft und Sexualität nur kleine Faktoren, die in einer Lebensrealität mitspielen. In unserer Gesellschaft werden Menschen wegen solcher Merkmale im Beruf und in der Freizeit oft ausgeschlossen. Dabei bedeuten gerade diese Unterschiedlichkeiten für unsere Gesellschaft und den Verband einen Zuwachs an Lebensqualität für alle darin agierenden Menschen. Benachteiligung ist menschengemacht und kann nur menschengemacht beendet werden. Dafür müssen wir als Verband mit gutem Beispiel voran gehen.

Vielfalt
Alles auf dieser Welt ist vielfältig. Die Menschen, die Natur, die Meinungen und die Ideen. Wenn unser Verband diese Vielfältigkeit nicht abbilden kann, haben wir unsere Aufgabe verfehlt. Und wenn Vielfältigkeit in einer Gesellschaft negiert wird, ist diese ignorant und rückschrittig. Es braucht die Vielfalt in allen Facetten, in allen Bereichen und in allen Köpfen, weil sie uns bereichert.

Ehrenamtliche Qualifizierung
Bei den NaturFreunden engagieren sich seit jeher Menschen ehrenamtlich für andere: Als Kindergruppenleitungen, in der Betreuung von Naturfreundehäusern und bei der Organisation von Veranstaltungen und Aktivitäten. Das macht unseren Verband aus und darauf sind wir stolz. Als gesellschaftlich-politischer Verband ist es daher wichtig, Ansprechpartner*in zu sein um Teilhabe, Austausch und (Mit-)Gestaltung mit Methoden zu erlernen, durch Erfahrung zu bilden und durch Wissensvereinfachung zu fördern.

Demokratie
Demokratie ist ein Gut, welches keine Selbstverständlichkeit ist. Erst recht in unserer Gesellschaft braucht es eine Gegenkultur und Widerstand zu menschenfeindlichen Tendenzen und benachteiligenden Strukturen. Dies bedeutet stetige Arbeit und Aktion, damit alle Menschen auch wirklich an einer Gestaltung der Gesellschaft teilhaben können. Für uns, bei den NaturFreunden, ist die Demokratie ein wichtiger Pfeiler, der einer ständigen Überprüfung bedarf, erweitert und verstärkt werden muss.

Inklusion
Lebensrealitäten gibt es so viele wie Menschen. Dabei sind Merkmale wie Geschlecht, körperliche Eigenschaften, Sprache, Alter, Herkunft und Sexualität nur kleine Faktoren, die in einer Lebensrealität mitspielen. In unserer Gesellschaft werden Menschen wegen solcher Merkmale im Beruf und in der Freizeit oft ausgeschlossen. Dabei bedeuten gerade diese Unterschiedlichkeiten für unsere Gesellschaft und den Verband einen Zuwachs an Lebensqualität für alle darin agierenden Menschen. Benachteiligung ist menschengemacht und kann nur menschengemacht beendet werden. Dafür müssen wir als Verband mit gutem Beispiel voran gehen.

Vielfalt

Ehrenamtliche Qualifizierung
Unsere Projekte
Aktuelles
Rolli-to-Go Gruppe Leverkusen
Die Rolli-to-Go Gruppe aus Leverkusen trifft sich regelmäßig in der Begegnungsstätte „Einfach Da“ um von dort aus zu Tagesreisen aufzubrechen. Bei den Tagesausflügen sind Menschen mit und ohne Behinderung herzlich willkommen! Während der letzten zwei Corona-Jahre hat sich ein kleiner [...]
Aktuelles
Rolli-to-Go Gruppe Leverkusen
Die Rolli-to-Go Gruppe aus Leverkusen trifft sich regelmäßig in der Begegnungsstätte „Einfach Da“ um von dort aus zu Tagesreisen aufzubrechen. Bei den Tagesausflügen sind Menschen mit und ohne Behinderung herzlich willkommen! Während der letzten zwei Corona-Jahre hat sich ein kleiner Kern jeden Freitag zu Radtouren verabredet. Diese Touren, welche nicht [...]
Demokratie
// Das neue Projekt stellt sich vor // Im letzten Beitrag haben wir kurz angerissen was wir wollen. Aber was sind eigentlich die wichtigsten Grundbausteine von unserem Projekt, unserem Verband und unserer Gesellschaft? Einer ist die Demokratie. Demokratie ist ein Gut, welches keine Selbstverständlichkeit ist. Erst recht in unserer Gesellschaft [...]
Wir stellen uns vor!
// Das neue Projekt stellt sich vor // Hallo liebe Online-Welt. Wir, die Demokratiefreund*innen inklusiv, heißen euch herzlich auf unserer Webseite Willkommen. Wir sind ein neues Projekt vom Landesverband NRW der NaturFreunde und möchten, unter anderem, das Thema Inklusion in unserem Verband und in unserer Gesellschaft voran treiben. Wie [...]
Veranstaltungen
Inklusions-Workshop in Eschweiler
Unser nächster Workshop findet in Eschweiler statt. Weitere Infos folgen.
Inklusions-Workshop in Hamm-Werries
Unser erster Workshop startet in Hamm-Werries! ‚ Es ist normal, verschieden zu sein!‘ – Inklusionsworkshop Die Naturfreunde Ortsgruppe Hamm wollen [...]
Veranstaltungen
Inklusions-Workshop in Eschweiler
Unser nächster Workshop findet in Eschweiler statt. Weitere Infos folgen.
Inklusions-Workshop in Hamm-Werries
Unser erster Workshop startet in Hamm-Werries! ‚ Es ist normal, verschieden zu sein!‘ – Inklusionsworkshop Die Naturfreunde Ortsgruppe Hamm wollen [...]